20 Wege des nachhaltigen Bauens
Gianna Zilke

Der Klimawandel stellt eine immer drängendere Herausforderung dar – auch im Bereich der Architektur. In ihrer Bachelorthesis untersucht Gianna Zilke, wie weltweit mehr Bewusstsein für nachhaltiges Bauen geschaffen werden kann. Sie stellt verschiedene umweltschonende Materialien vor, erläutert deren Eigenschaften und Anwendungsbereiche und ergänzt diese Informationen durch internationale Beispiele von Gebäuden, die mit diesen Materialien realisiert wurden.

Begleitend zur schriftlichen Arbeit gestaltete sie ein Coffee-Table-Book, das 20 ausgewählte Bauprojekte präsentiert. Diese Beispiele zeigen die gestalterische Vielfalt nachhaltiger Architektur. Klapp- und kleinere Textseiten innerhalb des Buches geben weiterführende Informationen zu den jeweiligen Baustoffen und Bauprozessen. Auch in der Materialwahl des Buches spiegelt sich der Nachhaltigkeitsanspruch wider: Das Cover wurde aus graviertem Holz gefertigt, der Buchrücken besteht aus Korkstoff.

Ziel des Projekts ist es, Menschen im Alltag für das Thema nachhaltiges Bauen zu sensibilisieren und sie im besten Fall dafür zu begeistern.

Betreut von Prof. Roger Walk (1), Prof. Lars Harmsen (2)

Nick Patzak

sugarscroll

work

events

real love

lectures

voltaire

excursion

imprint & data security