Meine Idee war es, ein Video zum Thema „Leben mit AMD“ zu gestalten, einer Augenerkrankung, die den Alltag vieler Menschen jeden Alters beeinträchtigt. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da es sich dabei um eine Sehstörung handelt und somit thematisch gut zum Kursthema passt. Außerdem habe ich einen persönlichen Hintergrund, der mich mit „AMD“ verbindet, da meine Oma von der Augenerkrankung betroffen ist. Dadurch bin ich auch emotional darin involviert und es bestand ein persönliches Interesse, welches mich angetrieben hat. Ziel war es, den Alltag aus der Sicht einer Person mit „AMD“, also einer Person mit einem stetig größer werdenden schwarzen Fleck im Sichtfeld, darzustellen. Daraus entstanden ist nun der knapp 3 min. lange Kurzfilm, welcher unter anderem aus einem Voiceover meiner Oma besteht, welche von ihren Erfahrungen in ihrem Leben mit „AMD“ berichtet. Der Film soll Betroffenen eine Stimme verleihen und aufzeigen, wie stark die Erkrankung in das Leben eingreift, was man einst geführt hat, da immer mehr
schöne Momente über die Zeit nicht mehr richtig wahrgenommen werden können, was bei Erkrankten Frustration und Machtlosigkeit oder auch ein Gefühl von Ausgrenzung hervorrufen kann.
Projekt: Joleen Ziegler (2. Semester KD) / Seminar: Glitch & Error