So viele Worte ohne dich
Julie-Cathrine Kindler

„So viele Worte ohne dich“ ist ein Projekt von Julie-Cathrine Kindler, das sich mit der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Verlust ihres Vaters und der gesellschaftlichen Tabuisierung des Todes beschäftigt. Seit dem Tod ihres Vaters im April 2024 fotografiert sie täglich etwas Schönes, um das Positive im Leben zu bewahren und ihre Verbindung zur Welt zu erhalten. Diese Fotografien bilden die Grundlage des Projekts, das auch eine Frage zur Kommunikation mit Verstorbenen aufwirft. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz generiert sie aus alten Nachrichten ihres Vaters Antworten, die sie in seiner Handschrift auf Postkarten druckt. Diese Postkarten, die eine Frage und eine KI-generierte Antwort enthalten,laden
zur Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer ein und regen einen offenen Dialog über Verlust in der Gesellschaft an. In einem performativen Akt werden die Karten schließlich an Orte geschickt, die ihr Vater geliebt hat – an jeden und an niemanden zugleich – als symbolischer Akt des Loslassens und der Erinnerung.

Kurs NO FOTO PLEASE, Prof. Lars Harmsen, Prof. Achim Mohné, Claudia Mai

sugarscroll

work

events

real love

lectures

voltaire

excursion

imprint & data security