Biennale Architettura 2025: Intelligens – Natural. Artificial. Collective.

Vom 26. Oktober bis 1. November waren wir mit einer Gruppe von 18 Studierenden der FH Dortmund unter der Leitung von Prof. Lars Harmsen, Oliver Langbein und ex Kollege Alexander Brancyk in Venedig, um die kommende Architekturbiennale zu erleben und zu erkunden. Dort trafen wir eine Gruppe von Studierende der Hochschule Coburg unter Leitung von Michael Haverland.

Die Biennale Architettura 2025, kuratiert von Carlo Ratti, steht unter dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ und widmet sich den verschiedenen Formen von Intelligenz – der natürlichen, künstlichen und kollektiven. Im Zentrum steht die Frage, wie diese miteinander vernetzt werden können, um auf die ökologischen, technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren.

Mit über 300 Beiträgen aus aller Welt zeigt die Biennale, wie Architektur heute nicht nur Räume gestaltet, sondern auch Systeme, Beziehungen und Zukunftsszenarien. Die Ausstellung lädt dazu ein, Architektur als lebendigen Prozess zu begreifen – intelligent, vernetzt und verantwortungsvoll.


.
EINFÜHRUNG ZU DEN WORKSHOPS
.

.
EINDRÜCKE AUS VENEDIG
.

AUSSTELLUNG THOMAS SCHÜTTE
in der Collection Pinault / Punta della Dogana 06.04.25 — 23.11.25
.

.
GIARDINI PAVILLIONS
.
SCHWEIZ
.

.
DÄNEMARK
.

.
NORWEGEN
.

.
JAPAN
.

.
DEUTSCHLAND
.

.
KANADA
.

.
GREAT BRITAIN
.

.
AUSTRALIEN
.

.
GESCHLOSSEN
.

.
BRASILIEN
.

.
VENDIG
.

.
SERBIEN
.

.
ÖSTERREICH
.

.
POLEN
.

.
NIEDERLANDE
.

.
BELGIEN
.

.
SPANIEN

.
ARSENALE
.

.
COLLATERALS
.

.
MACAO
.

.
HONG KONG
.

.
ISLAND
.

.
CATALONIA
.

.
FONADTION PRADA
DIAGRAMS — A PROJECT BY AMO/OMA
.
“Diagrams” is an exhibition project conceived by AMO/OMA, the studio founded by Rem Koolhaas, for the Fondazione Prada Venice venue, Ca’ Corner della Regina, investigating the visual communication of data as a powerful tool for constructing meaning, comprehension or manipulation and a pervasive instrument for analyzing, understanding and transforming the surrounding world. It seeks to foster dialogue and speculative reflection on the relationship between human intelligence, scientific and cultural phenomena, and the creation and dissemination of knowledge.
.

.
FH DORTMUND + HOCHSCHULE COBURG
FINAL PRESENTATION in POP-UP Pavillion
.

.
all pictures by Lars Harmsen

FH Dortmund — FH Coburg
Charlotte Wächter
Nina Koncic & Emilia Linnenkamp
Poster Show in Düsseldorf

sugarscroll

work

events

real love

lectures

voltaire

excursion

imprint & data security