EMOTIONAL DISTORTION – Kathy Sattler, Emma Lünemann
Bei der Verzerrung des emotionalen Denkens wird davon ausgegangen, dass Gefühle die wahre Natur der Dinge enthüllen. Das Projekt EMOTIONAL DISTORTION ist in dem Kurs „Ich Bau mir die Welt,…
Bei der Verzerrung des emotionalen Denkens wird davon ausgegangen, dass Gefühle die wahre Natur der Dinge enthüllen. Das Projekt EMOTIONAL DISTORTION ist in dem Kurs „Ich Bau mir die Welt,…
BLANK ist ein digital-collagenhafter Fashion-Film, der eine lose, assoziative und vielleicht dystopische Geschichte erzählt, die irgendwann in der Zukunft spielt, wo wir selbstverständlich zwischen digitaler und analoger Welt wechselnd unterwegs…
Was kann ich in die Welt bringen? Was nehmen wir nicht wahr, obwohl es existiert? Daten schwirren und schweben, werden leicht vergessen. Hinter diesen Diensten steckt aber eine ausgedehnte Infrastruktur,…
Reels und Tik Toks von Influencer*innen, die ihre unzähligen Outfits in sogenannten „Shoppinghauls“ präsentieren,…
Auswandern, Flucht und Einreise sind Ereignisse, die für die Betroffenen belastende und anstrengende Schritte sind. Warum wird es ihnen zusätzlich schwer gemacht? Warum werden Informationen entweder falsch oder gar nicht…
In der Hoffnung auf ein besseres Leben, stieg ich vor fünf Jahren in einen Flieger nach Deutschland. Mein ganzes Leben in einen 30 kg schweren Koffer zusammen gepackt, entschlossen,…
Während ich darüber nachdenke, wie ich einen möglichst galanten Einstieg in ein Thema formulieren soll, welches von derartiger Entmenschlichung spricht, weiß ich nur, dass ich nicht einfach nur Fakten…
Der Adler Kiosk ist ein in Dortmund bekanntes urbanes Phänomen. Aus einem Zufall heraus 2003 entstanden, bietet der Kiosk heute ein breites Sortiment an Alltagswaren an. Die Menge an…
Musik ist ein unschätzbares Kulturgut, welches uns immer ein Gefühl von Heimat vermittelt. Durch Rythmus, Sprache und die angesprochenen Themen berührt sie unser Herz. So ist es nicht verwunderlich, dass…
Seit den 1920er Jahren migrierten immer mehr Menschen nach Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Deutschland als Migrationsland und es kamen immer mehr Arbeitsmigrant*innen und Geflüchtete nach Deutschland. Was hat…
WARTEZONE Unser Seminar hat sich vorbereitend auf die Exkursion nach Zeitz mit dem Thema Warten in Bezug auf die Stadt Zeitz und deren Bewohner befasst; Worauf wartest du? Auf dein…
Neben der Raumgestaltung des Wartezimmers 01 entstand ein Corporate Design, welches sowohl für das Projekt „Worauf wartest du?“ als auch für die Ausstellungseröffnung in der Alten Stadtbibliothek genutzt wurde. Das typografisch-gestalterische…
Wie kann ich Anteil an der Autorschaft eines bereits bestehenden Werks mit Hilfe von Gestaltung übernehmen? Um dieser Frage nachzugehen habe ich mich in meinem Buchprojekt für das Redesign eines…
In Diskussionen mit Freund*innen wird mir oft gesagt meine Vorstellungen von der Welt seien utopisch und manchmal werde ich noch leicht bemitleidend angeguckt, ich mit meinen naiven und unrealistischen Ideen.
„Rund eine halbe Milliarde Kommunikationsverbindungen aus Deutschland speichert der amerikanische Geheimdienst NSA im Monat ab.“ – Tagesthemen, 30.06.2013 „It collects them in it’s system and it filters them and it…
21. DASA Szenografie-Kolloquium same-same, but different (dirty home office) in Dortmund (01.– 02.09.2021) in Kooperation mit der FH-Dortmund, Fachbereich Design, BA Kommunikationsdesign und MA Szenografie und Kommunikation same-same / Trailer…
Kaum ein anderes Tier polarisiert die Menschen so sehr wie die Taube. Für die einen symbolisieren sie das Sinnbild des Friedens, für die anderen sind sie nichts weiter als die…
Digitale Räume prägen unser Leben wie nie zuvor. Unser Leben findet primär zuhause oder im digitalen Space statt. Die privaten, öffentlichen und beruflichen Kontexte verschieben, bzw. mischen sich. Die Pandemie…
Bilder von der Vernissage (9.11.2021—12.11.2021) der ersten 100 Poster Battle Ausstellung im Blend.Haus Dortmund…welch ein Vergnügen! Danke an Dortmund Kreativ für…
Sober: A poster should invite, communicate, inform, convince, and also provoke. If a viewer feels addressed, a poster is able to influence his or her decisions through text and images.